PA278685

Die Arbeitstechniken der Pferdedentistik beginnen mit den biomechanischen Prozessen in der Maulhöhle. Vorwiegend der Kaubewegung des Pferdes - der Mastikation - und ihrem Zusammenspiel mit Zunge und Gaumen. Auch der Einfluß von Zäumung und Reitweisen werden erläutert. Sie lernen, was man unter einer 100%igen Okklusion des Pferdegebisses versteht und wie man dort hin kommt. Dazu gehört auch eine gründliche Werkzeugkunde. Pferdedentisten arbeiten mit sehr anspruchsvollen, unterschiedlichen und spezialisierten Instrumenten. Dazu gehört auch eine gründliche Werkzeugkunde. Pferdedentisten arbeiten mit sehr anspruchsvollen, unterschiedlichen und spezialisierten Instrumenten.

Hinweis

Für verbindliche Angaben vergleichen Sie bitte die jeweiligen Ausbildungsverträge, Prüfungsordnungen, Lehrpläne und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen