Versicherung

Bei uns sind Sie auf zweifache Weise abgesichert: zum einen haben wir für Sie eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen und zum anderen sind Sie als Akademieschüler über uns Mitglied in der Verwaltungsberufsgenossenschaft. Die Haftpflichtversicherung tritt bei Schäden ein, die durch Ihre Handlungen im Rahmen der Ausbildung verursacht werden. So kann schon einmal ein Pferd verletzt werden. Die daraus folgenden Schäden sind durch unsere Haftpflichtversicherung abgedeckt. Sie müssen lediglich die Selbstbeteiligung von derzeit € 150 pro Schadensfall tragen.

Die Berufsgenossenschaft tritt ein, wenn Sie selbst im Rahmen der Ausbildung zu Schaden kommen. Dies schließt generell auch die Wege zu Kursen bzw. Praktika ein.

Was passiert nach der Anmeldung?

Nach der Anmeldung erhalten Sie zunächst eine Anmeldebestätigung mit einer Kopie des von mir ebenfalls unterzeichneten Ausbildungsvertrags. Außerdem senden wir Ihnen eine aktuelle Prüfungsordnung bzw. den aktuellen Lehrplan sowie eine Literaturliste mit Empfehlungen, falls Sie vor Ausbildungsbeginn noch etwas lesen wollen. Weiterhin erhalten Sie zur ersten Orientierung eine Werkzeugliste mit benötigtem Werkzeug. Wir möchten Ihnen allerdings dringend empfehlen, mit der Beschaffung bis zum ersten Tag des praktischen Unterrichts zu warten. Dann nämlich werden Sie im Unterricht eingehend zum Thema Werkzeug beraten. Außerdem wird ein Werkzeughändler vor Ort sein, so dass Sie das Werkzeug in Ruhe aussuchen und erstehen können.

Gleichzeitig stellen wir die Anmeldegebühr in Rechnung, die ja später mit der ersten Kursgebühr verrechnet wird.

Und dann müssen Sie erst mal nichts weiter tun als warten. Etwa drei Wochen vor dem Kurs bekommen Sie dann von mir alle Infos zum Kurs wie Orte und Zeiten. Und auch die Rechnung mit Bankverbindung und den einzelnen Fälligkeitsterminen. Vorher müssen Sie außer der Anmeldegebühr gar nichts überweisen.

Teilnehmerlisten

Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Liste mit den Adressen aller Teilnehmer, damit Sie Fahrgemeinschaften bilden können.

Unterbringung und Verpflegung

Oft mieten mehrere Kursteilnehmer zusammen eine Ferienwohnung. Während des praktischen Unterrichts sind wir in verschiedenen Reitanlagen zu Gast. Als Gegenleistung für die kostenlose Bearbeitung der Pferdezähne werden Schüler und Ausbilder oft mittags mit einfacher Hausmannskost verpflegt und erhalten während der Arbeit ausreichend Getränke.

Anfahrt

Sie erhalten zu Ausbildungsbeginn Anfahrtsskizzen zu jeder Reitanlage, in der Ausbildung stattfindet mit der genauen postalischen Angabe, so dass auch Ihr Navi dort hinfindet.