praktische Pferdedentistik
Auch wenn es im Lehrplan sehr unscheinbar aussieht: Dieses Fach ist das umfangreichste Ihrer Ausbildung. Die Unterrichtstage erstrecken sich vom ersten bis zum letzten Kurs. Hier lernen Sie das praktischen Arbeiten am Pferdemaul. Zunächst geht es aber um Arbeitssicherheit und den sicheren Umgang mit dem Pferd. Dazu gehört auch die richtige Schutzkleidung.
Ganz wichtig für die Arbeitsgesundheit ist rückengerechtes Arbeiten. Damit sind Sie nun fit für die ersten eigenen Arbeiten an den Pferdezähnen. Drei Tage werden Sie Schritt für Schritt in die Pferdedentistik eingeführt und raspeln unter Aufsicht erfahrener Tierärzte und Pferdedentisten selbst Haken und Kanten weg, korrigieren die Winkel der Backenzähne, um die Okklusion zu verbessern, kürzen die Schneidezähne ein.
Die Pferde können während des Unterrichts nach Maßgabe des ausbildenden Tierarztes sediert werden. Die Kosten für eine zweifache Dosis pro Pferd werden von den Besitzern übernommen. Weitere Dosierungen sind von der Teilnehmerin zu tragen. Gegen Ende werden auch Prüfungssituationen simuliert.
Die Fächer werden im Lehrplan genauer beschrieben. Dieser befindet sich zum download auf dieser website. Darüber hinaus haben wir für die Durchführung einen noch genaueren Ablaufplan für die einzelnen Tage erstellt, der zum Teil sogar präziser als stundengenau ist.
Hinweis
Für verbindliche Angaben vergleichen Sie bitte die jeweiligen Ausbildungsverträge, Prüfungsordnungen, Lehrpläne und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen