Anatomie und Biomechanik der Gliedmassen
Die Biomechanik der Gliedmassen betrifft an der Vorhand:
Schulterblatt
Buggelenk
Ellenbogengelenk und
Karpalgelenk
an der Hinterhand
Hüftgelenk
Kniegelenk
Patella und
Sprunggelenk
sowie die jeweils beteiligten Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Nerven etc.. Der Gliedmassenspitze ist ein eigener Teil gewidmet. Dieser ist Bestandteil der regulären Hufpflege-Ausbildung und daher auf dem gleichen hohen Niveau. Es geht um
Sprunggelenk
Fesselgelenk
Krongelenk
Hufgelenk
An allen Gelenken erfahren Sie die Freiheitsgrade und Empfehlungen für besonders geeignete Korrekturtechniken.
Da die Hufbearbeitung nicht unwesentlichen Einfluss auf die darüber gelegenen Körperpartien hat informieren wir Sie gründlich über die Arbeitstechniken der Hufpflege. Sie sollen einfach wissen, was Ihre Kollegen an den Hufen für sie machen können und dies notfalls auch von diesen einfordern.
Hinweis
Für verbindliche Angaben vergleichen Sie bitte die jeweiligen Ausbildungsverträge, Prüfungsordnungen, Lehrpläne und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen