Praktische Pferdeosteopathie
Dieses Fach ist das umfangreichste Ihrer Ausbildung. Die Unterrichtstage erstrecken sich vom ersten bis zum letzten Kurs. Zunächst geht es um Arbeitssicherheit und den sicheren Umgang mit dem Pferd. Dazu gehören auch die richtige Schutzkleidung und Hautschutz und –pflege. Ganz wichtig für die Arbeitsgesundheit ist rückengerechtes Arbeiten.
Dann geht es zum ersten mal ans Pferd. Exterieurbeurteilungen und Bewegungsanalyse in den Gangarten folgen erste Übungen zur Palpation und zur osteopathischen Arbeitsweise. Die praktischen Unterrichtstage beziehen sich meist auf die zuvor im Theorieteil behandelte Körperregion.
Mit dem Kurs zur Anatomie und Biomechanik von Kopf, Hals und Zahn sind alle Körperteile des Pferdes behandelt wor-den. Danach wird im praktischen Unterricht das gesamte Pferd behandelt. Im letzten praktischen Unterricht werden vor allem Prüfungssituationen simuliert.
Hinweis
Für verbindliche Angaben vergleichen Sie bitte die jeweiligen Ausbildungsverträge, Prüfungsordnungen, Lehrpläne und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen