Qualitätsmanagement

 
Qualitätsmanagement wird in allen Teilen unserer Gesellschaft immer wichtiger. Dieser Trend hat das Bildungswesen erst sehr spät erreicht. Die BESW übernimmt mit ihrem Fachbereich Hufakademie schon seit Jahren eine Vorreiterrolle. Als erste vergleichbare Institution hat sie im Frühjahr 2003 ein international anerkanntes Managementsystem zur Qualitätskontrolle und –entwicklung eingesetzt hat.

Kursbeurteilungen

Seit 1996 setzt die BESW Hufakademie in ihren Bemühungen um Qualität an wesentlicher Stelle auf Beurteilungen durch die Kursteilnehmerschaft. Auch damit nahmen wir bei den Schulen im Hufbereich schon immer eine Vorreiterrolle ein. Wir waren u.W. die ersten, die sich trauten, Ihre Kursteilnehmer nach deren Zufriedenheit zu befragen.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden nach jedem Theoriekurs und jedem praktischen Unterricht um eine Beurteilung gebeten. Dabei wird die Qualität des Unterrichts genauso abgefragt wie die des Referenten, der verwendeten Unterrichtsmaterialien und der Ställe. Besonderen Wert legen wir dabei auf Praxisnähe und Anschaulichkeit.

Wir überprüfen aber auch die Betreuung der Kursteilnehmer zwischen den Kursen. Es geht um das Behandeln von Kundenwünschen und um die Angemessenheit der Teilnehmerinformationen für die Kursteilnehmer.

Wir haben uns jetzt dazu entschlossen, das wichtigste Resultat der Auswertungen zu veröffentlichen: den Zufriedenheitsgrad der Kursteilnehmer mit dem Kurs insgesamt. Dabei zeigen wir nicht nur das Gesamtergebnis aller seit 1996 erhaltenen Kursbeurteilungen an. Wir haben schon so viele gute Beurteilungen erhalten, dass ein paar schlechtere Bewertungen nicht weiter auffallen würden. Dann steht da als Gesamtergebnis immer eine 1,9 und Sie glauben, wir würden Sie hinters Licht führen, weil da immer die selbe Zahl steht. Wir zeigen Ihnen auch das Ergebnis des allerletzten Kurses. Das Zufriedenheitsbarometer finden Sie immer auf unserer Startseite.

International Quality Assurance (IQA)

Bei der IQA handelt es sich um eine international tätige Institution mit Sitz in London. Seit 2003 ist die BESW Akademie über Dr. Alexander Wurthmann IQA-Mitglied und wendet ein von der IQA überwachtes Verfahren zum Qualitätsmanagement an.

Dieses Verfahren wurde insbesondere für die Bedürfnisse von Vereinen und Nichtregierungsorganisationen entwickelt. Damit eignet es sich besonders für den Einsatz im Dienstleistungsbereich.

IQA logo

Der Qualitätsstand einer Organisation wird in verschiedenen Bereichen untersucht. Sie wird in Bezug auf Gesamtbild, Kundenzufriedenheit, Führung, Planung, Mitarbeiter, Partnerschaften/Kooperationen, Ressour-cen und Lehr-Lern-Prozesse auf einer Skala von 1 – 5 beurteilt. Die Bewertung muß in jedem Bereich mit Fakten dokumentiert werden. Außerdem wird nach Stärken und Schwächen auf jedem Gebiet gefragt.

Aber damit nicht genug. In jedem Bereich werden ganz konkrete Verbesserungen angeregt, deren Umsetzung nach einem Jahr überprüft wird. Die regelmäßige Wiederholung und Überprüfung setzt einen kontinuierlichen Verbesserungs-prozeß in gang, der beste Voraussetzungen für die systematische Weiterentwicklung der Qualität an der BESW schafft.