Die BESW-Dozierenden treffen sich einmal jährlich, um über wichtige Fragen zu beraten.

Meistens mit dabei: einige critical friends. Personen, mit einem kritischen, gesunden Blick von aussen, die aber dennoch so vertraut mit unseren Ansätzen sind, dass ihre Ratschläge Sinn machen.

Seit 2001 machen wir das. Vor 10 Jahren zum ersten mal auf dem Hof Honerath, wo wir nicht nur gute Seminarmöglichkeiten vorfinden, sondern auch die exzellente Küche von Dagmar und Hanno Pilartz.

Zunächst aber zum inhaltlichen. Nach der Entwicklung des funktionalen Ansatzes in der Hufpflege haben wir begonnen diesen Ansatz auch auf den Hufschutz zu übertragen. Bei der Funktionalität geht es in erster Linie darum, welche Funktion hat der Huf in der Bewegung des Pferdes. Stellung und Hufform werden zwar auch berücksichtigt, aber nur nachrangig. Denn: Das Pferd ist kein Stehtier, sondern ein Lauftier. Wir haben einige Hilfen entwickelt, die es den Kursteilnehmenden erleichtern, die Hufbearbeitung mit diesem neuen Ansatz auszuüben. Erste Ergebnisse werden wir nun auch in den nächsten Huftechnikkurs einführen.

BESW Beraterteamtreffen 2019 6361

Teilnehmer des Treffens v.r.n.l. Gil Wiget, Thorsten Schubert, Matt Scharf, Thomas Sperrhake, Ulla Eeten, Dr. Alexander Wurthmann

Logisch, dass wir uns das Thema Hufschuhe ebenfalls unter dem Aspekt der Funktionalität angesehen haben. Im letzten Jahr haben wir ja bereits die Hufschuhe als solche bewertet. Dabei wurden insgesamt 16 Einzelaspekte wie Gewicht, Rutschfestigkeit, Eingewöhnungszeit etc. bewertet. Am besten abgeschnitten hatten dabei Evoboot, TK Horseshoe und Floating Boot.

In diesem Jahr haben wir uns mit der Eignung für spezielle Hufe beschäftigt. Unabhängig davon, dass jeder Hufschuh passen muss, gibt es natürlich die einfachen Parametern wie die Eignung für niedrige Trachten, spitze Hufe etc.. Diese Dinge beherrschen inzwischen schon viele, Hersteller-geschulte Experten. Wesentlich interessanter sind aber bewegungsrelevante Parameter wie Abfussungsverhalten, Verhalten bei drehender Gliedmasse etc.. Bei dieser Bewertung trat die Vielseitigkeit der Hufschuhezutage. Im Ergebnis gab es eine erwartete Platzierung und eine Überraschung. Dass der TK Horseshoe gut abschneiden würde, war zu erwarten. Ganz nahe dran lagen Evo Boot, Scoot Boot, Floating Boot und der gute, alte Swiss Horse Shoe. Wer hätte das gedacht.

Am letzten Tag beschäftigten wir uns mit dem Thema "Zukunft der Bildung - Bildung für die Zukunft". Zugegeben, ein etwas abgegriffener Titel. Nicht jedoch im Bereich der Hufe-Ausbildung. Als Einstieg sahen wir ein Statement, das Jack Ma Anfang 2018 vor dem Weltwirtschaftsforum gegeben hatte. Jack Ma ist Gründer von Ali Baba - dem "chinesischen Amazon". Ich kann dieses Statement nur jedem zur Ansicht empfehlen. Man kann er hier ansehen

https://www.facebook.com/worldeconomicforum/videos/10155081394521479/

Anschliessend machten wir uns Gedanken, wie man die Ideen von Jack Ma in die Hufpflege--Ausbildung einfliessen lassen kann. Und wir haben ein paar Möglichkeiten gefunden. Unter anderem für das BESW-Stipendium funktionale Hufpflege konnten wir einige Anregungen finden.

Zum Abschluss gab es noch einen Nachtisch, den wir ausserordentlich persönlich fanden. Zur Feier von sowohl 10 Jahren BESW-Beraterteamtreffen in Honerath, als auch 25 Jahren BESW hatte uns Hanno eine Creme Noiseaux an Pâte Feuilletée mit unserem Schriftzug oben drauf

BESW Beraterteamtreffen 2019 1322411

Das ist nichts anderes als eine Blätterteigblume mit Nutella-Füllung. Danach konnte man eigentlich das Essen für die nächsten drei Wochen einstellen. Und es braucht keinerlei Erklärung, warum die drei Tage bei Dagmar und Hanno immer so ergiebig sind.

A.Wurthmann, 6.3.19