- Details
kann sehr nützlich sein aber auch sehr teuer
Wer die Vorschriften zur Sicherheit der Berufsgenossenschaften liest, stösst bei der Schutzausrüstung irgendwann unweigerlich auf die Anstosskappe. Diese ist bei der Arbeit am Pferd immer zu tragen, weil sie vor Verletzungen am Kopf schützt. Vornehmlich Verletzungen durch das Pferd, aber später in der Huftechnik oder im Hufbeschlag auch durch umherfliegende Gegenstände: Hufschutz und Werkzeug. Normalerweise müsste dieser Hinweis eigentlich ausreichen. Flankierend möchte ich noch darauf aufmerksam machen, dass Nichtbeachtung im Fall von Schäden möglicherweise zu einer Leistungsverweigerung durch die Berufsgenossenschaften führt. Ich kann mir da gut vorstellen, dass Nichttragen der Anstosskappe als grob fahrlässig gewertet würde. Die Kappen haben oft die Form einer Basecap.
© https://www.schloffer.eu/voss-anstosskappe-classic-small
in denen entsprechende Einlagen befestigt sind
© Von stormcrow - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19774438
Es gibt eine EN dazu und einen Artikel bei Wikipedia, aus dem auch das Eingangsbild stammt (© Von stormcrow - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19774249). Die Anschaffung kann über jeden Baumarkt oder das Internet zu kleinen Preisen erfolgen.